Schneckenflügel-Beschichtung
Durch das Flammspritzen vom Schneckenflügel der Förderschnecke erreichen wir eine gleichmäßige Schichtstärke der Beschichtung - mit Verfahren, bei dem die Beschichtung von zertifizierten und geübten Fachkräften aufgespritzt wird. Vielfach können durch spezielle Handhabungsgeräte die Schneckenflügel auch im Rundlauf auf einer rotierenden Beschichtungsvorrichtung bearbeitet werden.
Flammspritzpulver werden von uns nach deren Zusammensetzung gemäß DIN EN 1274 ( alt DIN 32529:1983-10, DIN 32529-1:1976-02 ) verarbeitet.
Zur Beschichtung der Schneckenflügel durch Pulverflammspritzen nach DIN EN ISO 14920:1999 kommen verschiedene Beschichtungsmaterialien zur Anwendung. Diese folgenden Werkstoffe NiCrBSi sind absolut gasdicht, Edelstahl-Rostfrei und verbinden sich durch leichtes Eindiffundieren sehr gut mit dem Grundwerkstoff der Schneckenflügel. Eine Beschichtung der Schneckenflügel durch Pulverflammspritzen hat auch die besten Ergebnisse bei einer Beanspruchung auf Torsion.
Die Schichtstärke der Beschichtung liegt meist zwischen 0,5mm und 1mm. Wir können durch unsere Beschichtungen Härtebereiche von ca. 40HRc bis zu 62HRc und mit Wolframcarbid-Zusatz 75HRc erreichen. Die Härte liegt im Gegensatz zum Auftragsschweißen vom ersten bis zum letzten Hundertstel der Beschichtung vor.
Wir verarbeiten:
- Metco 12C / 15F / 16C / 19E / 20E / 31C /36C
- Castolin Eutalloy RW 12112 /12494 / 12495 / 12496 / 12497 / 12999 / Eutalloy Tung Tec 10112
- Hoganas/Höganäs/Hoeganaes 1360 / 1355 /1350 / 1345 / 1340 / 1260 / 1250 /1260
- Wall Colmonoy 6 / 56 / 5 / 4 / 69SC / 62SA / 52SA / 42SA / 32SA / 88 / 72
- Deloro Stellite Alloy SF 40/45 / SF50 / SF60
Beim HVOF ( Hochgeschwindigkeitsflammspritzen ) vom Schneckenflügel wird eine ca. 0,3mm Beschichtung aufgespritzt. Auch hierbei verwenden wir Flammspritzpulver nach deren Zusammensetzung gemäß DIN EN 1274 ( alt DIN 32529:1983-10, DIN 32529-1:1976-02 ).
Diese Beschichtungen der Schneckenflügel sind mikroprös auch wenn die Porösität vielfach < 2% beträgt. Daher werden diese flammgespritzten Schichten im korrosiven Bereich versiegelt, um eine Unterkorrosion zu vermeiden. Beim HVOF werden Wolframkarbid oder Chromkarbid-Legierungen aufgespritzt. Mit verschiedenen Zusätzen wie Kohlenstoff / Nickel / Eisen / MCrAlY und Cobalt werden unterschiedliche Ansprüche am Verschleiß-und Korrosionsschutz abgedeckt.
Wir verarbeiten auf den Flächen der Schneckenflügel Pulver inklusive Werkzeugnis nach 3.1B von:
- Sulzer Metco / HC Starck / WOKA / Höganäs / Durum / Castolin und Praxair
Eine Beschichtung vom Schneckenflügel der Förderschnecke und der Zellenradschleuse mit Stopfbuchspackungen wird zertifiziert nach GTS und DIN ISO 9001 durch unsere flexiblen Fachkräfte aufgebracht. Wir beraten Sie gern.
Verwandte Themen: Förderschnecke | Zellenradschleuse | Stopfbuchspackung